Hier finden Sie eine kleine und persönliche Auswahl von aktuellen Publikationen rund ums Thema ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Einige der Autoren haben für die DIG in Freiburg Vorträge oder Lesungen gehalten oder sind aktuell im Programm.
Broder, Henryk M.: Vergesst Auschwitz!: Der deutsche Erinnerungswahn und die Endlösung der Israelfrage; Albrecht-Knaus-Verlag
Broder, Henryk M.: Hurra, wir kapitulieren!: Von der Lust am Einknicken; Pantheon-Verlag
Broder, Henryk M.: Kritik der reinen Toleranz, Pantheon-Verlag
Heugel, Renate: Die deutsch-arabische Freundschaft. Deutsche Geschichte (1815-1945) in syrischen Schulbüchern. Verlag Dr. Kovac Hamburg 2013.
Küntzel, Dr. Matthias: Die Deutschen und der Iran. Geschichte und Gegenwart einer verhängnisvollen Freundschaft; Wjs-Verlag
Küntzel, Dr. Matthias: Djihad und Judenhaß. Über den neuen antijüdischen Krieg; Ca-Ira-Verlag
Lozowick, Yaacov: Israels Existenzkampf. Eine moralische Verteidigung seiner Kriege; Konkret-Literatur-Verlag
Matussek, Carmen: Israel, mein Freund - Stimmen der Versöhnung aus der islamischen Welt; Verlag SCM Hänssler
Tarach, Tilman: Der ewige Sündenbock. Heiliger Krieg, die „Protokolle der Weisen von Zion“ und die Verlogenheit der sogenannten Linken im Nahostkonflikt; Edition-Telok-Verlag
Wali, Najem: Reise in das Herz des Feindes: Ein Iraker in Israel; Carl-Hanser-Verlag
Wuliger, Michael: Der koschere Knigge; Fischer-Verlag
Senor, Dan und Singer, Saul: Start-up Nation Israel – Was wir vom innovativsten Land der Welt lernen können; Verlag Hanser
|